Freunde zu Besuch - 29.01.-30.01.
Unser Wochenende (mit Diane und Family) haben wir mit ganz vielen Brettspielen am Samstag Morgen begonnen. Wir haben unter anderem natürlich das Unicorn Game wieder gespielt und sie hatten auch noch ein paar Spiele mit, welche wir ausprobiert haben. Aber ich muss sagen, das Unicorn Game ist wirklich das Beste und wir haben es auch schon sooooo vielen Leuten beigebracht haha.
Dann gegen Mittag sind wir alle, also Diane, Cohen, Stella, Lucie, Annic und ich nach Downtown gefahren zum Schlittschuhlaufen!!! Wir waren (natürlich) auf der kostenlose Eisbahn in Downtown. Auf der war ich ja jetzt schon wirklich seeeehr oft und es macht mir auch immer wieder seeehr viel Spaß. Jedenfalls hatten wir Glück dieses Mal, weil wir fast die ganze Eisbahn für uns alleine hatten und nur 2 andere Leute auch skaten waren.

Danach haben Lucie und ich uns noch einen Kaffee zur Aufwärmung gekauft, ich hatte ein "Gingerbread Latte" haha.
Übrigens ist der Zeitpunkt sich die Schlittschuhe an und auszuziehen immer der nervigste beim Skaten! Es ist einfach immer so kalt, dass es dann an den Fingern am schmerzhaftesten wird und man sie fast gar nicht bewegen kann. Da ist ein Kaffee oder eine Heiße Schokolade dann immer eine super Aufwärmung.
Wieder zuhause ist eigentlich nicht viel passiert. Die Erwachsenen haben nur erzählt und wir "Kinder" haben einfach "relaxt".
Nach dem Abendbrot wurde wieder eine Spiel-Session gehalten. Wir haben unter anderem das Spiel gespielt, wo jeder was Zeichnet und es dann erraten wird und es wurde wieder sehr viel gelacht!!!! (genau erklärt habe ich das Spiel schon mal in dem Blogbeitrag vom 04.09 - Kingston und mein erster Milchshake)
Am Sonntag wurde ich dann wieder ganz "lieb" geweckt in dem Amanda, Lucie und Cohen (er ist übrigens 11 Jahre alt) mal wieder in mein Zimmer gestürmt sind und sich auf mich drauf geschmissen haben haha. Dann habe ich erstmal mein Zimmer aufgeräumt, weil das noch von der letzten Woche mit all den Projekten, die ich zutun hatte, ein ziemlich großes Chaos war.
Bevor Diane & co. dann wieder nach Hause gefahren sind, sind wir alle noch Schlitten gefahren. Natürlich waren wir wieder bei Fort Henry, weil es dort einfach am besten ist! Dieses Mal haben wir auch eine andere Seite des Berges ausprobiert, die sogar noch steiler war und es somit dort noch mehr Spaß gemacht hat runter zufahren.
Auf dieser Seite gab es auch 2 Rappen die man mit dem Schlitten rauf fahren konnte. Von oben sahen die überhaupt nicht groß aus, aber wenn man dann auf sie zusteuerte, sahen sie schon recht beängstigend aus. Aber der "kleine" Cohen ist sie gefahren und dann musste ich sie natürlich auch ausprobieren haha.

Cohen ist übrigens echt witzig und FRECH!!!! Aber ich kann ihn genau so wie meine kleine Schwester immer ärgern haha.
Ein kleiner Funfact zum Schlitten fahren in Kanada: Die Schlitten, die ich dort gesehen habe, sind ganz anderes als die, die ich von zuhause kenne. Zuhause haben wir ja so Holzschlitten auf dem man eher sitzt und nicht direkt auf dem Boden liegt. Hier hatten alle aber eher so Bretter auf welchen sie den Hügel runter gefahren sind. Die sind aus Kunstsoff natürlich und nicht aus Holz und man liegt halt direkt auf dem Boden. Was dann auch ziemlich schmerzhaft sein kann, weil man halt fast jede kleine Erhebung spürt haha. Ich habe auch manche Schlitten gesehen, welche wirklich nur eine dünne Plastikscheibe waren, also nicht wirklich bequem.

hier sieht so ein bisschen diese Kunststoffbretter, ich habe leider kein besseres Foto...
Aber ja ich hatte wieder richtig viel Spaß beim Schlitten fahren und es ist uns auch wieder ein typischer Kanadier begegnet...

einfach KURZE HOSE!!!! Im schnee!!!! Bei Minus Graden!!!
Diane, Cohen und Stella sind dann am frühen Nachmittag wieder nach Hause gefahren und wir anderen haben am Abend noch ein "Mädels-Abend" gemacht.
Also zusammen mit Amanda, Murielle, Lucie und Annic saß ich im "Fernsehzimmer" und wir haben es uns gut gehen lassen haha. Wir hatten alle eine Gesichtsmaske drauf, haben uns die Nägel lackiert und dann auch noch ein Film (Phantastischen Tierwesen) geguckt.

Also ja das war noch ein richtig schöner Abschluss des Abends <3
Kingston, CA - 29.01.2022 - 30.01.2022
sophia w am 13. Juli 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Langlaufen gehen - 28.01.
Winterferien yeah!!!!!
Also wie es sich für den ersten Ferientag ja gehört habe ich natürlich erstmal schön lange ausgeschlafen und bin dann auch noch ziemlich lange im Bett liegen geblieben um zu lesen.
Außerdem habe ich ja jetzt WINTER Ferien, also gehört es sich ja auch etwas "winterliches" zu machen haha. Mit diesem Motto bin ich heute mit Annic und Lucie zum ersten Mal in meinem Leben Langlaufen (cross-country skiing) gewesen.
Dadurch, dass es in den letzten Tagen auch wieder recht viel geschneit hat, mussten wir dafür auch gar nicht lange fahren und konnten in Kingston bleiben.
Der Bereich auf dem wir waren, hieß "Littel Cataraqui Creek Conservation Area" und er ist richtig dafür gedacht dort Langlaufen zu gehen. Es gibt dort glaube so 5 verschiedene Wege mit unterschiedlichen Längen und sie gehen natürlich alle durch den Wald. Wir haben uns für einen der "kürzeren" Wege entschieden (2km), weil es ja einerseits mein erstes Mal Langlaufen war und ich mich erst mal rein finden musste. Anderseits kamen wir am Trail auch erst relativ spät an, sodass wir mit dem kürzeren Weg sicher gehen wollten, dass wir bevor es dunkel wird wieder zurück am Auto sind.
Ich glaube so insgesamt waren wir anderthalb Stunden unterwegs. Und am Ende musste ich mich dann auch nicht mehr so dolle darauf konzentrieren wie man fahrt usw. und konnte die Schneelandschaften beobachten...

absolut zauberhaft haha
Okay nun zu meinen Erfahrungen haha...
Also wie gesagt war es heute das erste Mal für mich cross country skiing und nach dem ich den Dreh raus hatte, habe ich auch mein Spaß dran gefunden. Wenn man mal davon absieht, dass ich am Anfang paar mal einfach umgefallen bin, weil ich das Gleichgewicht verloren hab, habe ich mich jetzt glaube für einen Anfänger auch nicht soooo schlimm angestellt. Aber ich muss sagen die paar Mal, die ich hingefallen bin, waren echt schmerzhaft, weil ich vor allem an meinen Beinen und an meinem Po sooo übelst gefroren habe haha. Also wenn wir es nochmal machen muss ich mich definitiv anders kleiden...
Also ich würde sagen, ich hatte heute einen sehr schönen Tag und ich bin glücklich, dass ich Langlaufen endlich mal ausprobiert habe, aaaaaber ehrlich gesagt den Berg schnell runter zu fahren (downhill skiing) gefällt mir dann doch noch besser haha.
Am Abend sind dann noch Freunde von Annic und Ray aus Montreal gekommen. Es war Diane mit ihren 2 Kinder Cohen (11 Jahre) und Stella (16 Jahre). Annic kennt sie schon lange, aus der Zeit, als sie noch in der Nähe von Montreal wohnte. Da die Provinz Quebec auch gerade Ferien hat, sind sie dann also zu uns für ein Besuch gekommen und sie übernachten bei uns auch bis Sonntag.
Nachdem wir alle erstmal so ein bisschen zusammen saßen und gequatscht haben, haben Amanda und ich uns ins Kaminzimmer verzogen und ENDLICH das Puzzle beendet haha.
Tadaa, so sah es am Ende aus...
Wie gesagt weiß ich nicht mehr genau wann wir es angefangen hatten, aber über die letzte Woche und nach Murielles "Unfall" haha, haben wir es dann eigentlich doch ganz schnell beendet. Und es hatte übrigens 1000 Teile!!!
Und das wars auch schon von meinem ersten Ferientag...
Kingston, CA - 28.01.2022
sophia w am 13. Juli 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Endspurt im 2. Semester - 26.01.-27.01.
Also weiter geht's mit Mittwoch... Da haben wir am Morgen auf dem Weg zur Schule wieder einen seeeeeehr schönen Sonnenaufgang gesehen, den muss ich euch einfach zeigen...

Mir fällt auf, dass ich gerade soooo viele Sonnenauf- oder untergange poste. Wirklich in fast jedem letzten Beitrag ist mindestens ein Bild von der Sonne haha. Das erinnert mich irgendwie an mein erstes Semester, wo ich Food & Nutrition hatte und ich da in jeden Beitrag mindestens ein Essens Bild gepostet habe hahah...
Jedenfalls hatte ich am Mittwoch in der Schule ein Interview in Gitarre. Das war mit der Lehrerin und man könnte es so als Endprüfung ansehen, da es auch in meine Endnote reinspielt. Ich fand das Interview, aber ehrlich gesagt ziemlich einfach. Ich musste nur was auf der Gitarre vorspielen, eine Aufgabe über Musiktheorie machen (das hatten wir ja auch in dem Kurs behandelt) und dann auch noch ein paar Reflexions-Fragen über den Kurs beantworten. Also das fiel mir recht leicht und ich glaube es ist deswegen auch ganz gut geworden...
Nach der Schule bin ich dann gleich nach Hause gefahren um meine restlichen Projekte für dieses Semester zu beenden. Also unter anderem habe ich mein Endprojekt für Powerfit fertig gemacht und abgeben. Dafür musste ich ein 3-Tage-Workout-Plan für mich erstellen, mit Erklärungen für die einzelnen Übungen, für was das Ziel davon ist und so weiter. Damit habe ich dann glücklicherweise nur noch ein Projekt, welches ich bis Donnerstag beenden muss und zwar muss ich eine eigene Komposition erstellen, ein Projekt für Gitarre.
So sieht übrigens unsere "Fitnessstudio" in der Schule aus, wo ich immer Powerfit habe.
Dann war auch schon Donnerstag (27.01) und somit mein letzter Schultag mit den Fächern "Guitar Music" und "Healthy Living and Personal and Fitness Activities" (kurz, Powerfit). Wirklich viel ist an dem Tag aber nicht passiert weil eigentlich jeder nur noch seine letzten Projekte und Prüfungen beendet hat.
Ich muss sagen ich bin jetzt schon traurig, dass dieses Semester nun vorbei...
Im Nachhinein fand ich Powerfit nämlich schon sehr cool und ich bin froh, dass ich es gewählt hatte. Also am Anfang fühlte ich mich in meiner Klasse ja nicht so wohl, weil dort einfach so viele Jungs waren (die ich auch nicht kannte) und fast keine Mädchen. Ich wollte natürlich nicht alleine meine Workouts machen und ja deswegen hatte ich am Anfang erstmal gemischte Gefühle. Das hat sich im Laufe des Kurses dann aber deutlich verbessert! Ich habe mich mit Caroline und Sophie angefreundet und hatte damit dann eine "Trainingsgruppe". Insgesamt fand ich es auch sehr cool sozusagen ins Fitnessstudio zu gehen und so viel Sport machen zu können. Daran hatte ich viel Spaß und es war für mich schön neue Übungen auszuprobieren und an meinem Körper arbeiten zu können.
Ach und das der Kurs ja in Französisch war, fand ich auch nicht schlimm, damit hatte ich keine Probleme.

Sophie (links) und Carol (rechts), meine Trainningsbuddies haha
Der Gitarrenkurs hat mir natürlich auch viel Spaß gemacht. Ein großer Vorteil dafür war natürlich, dass Olivia und Lucie in meinem Kurs waren, sodass ich damit schon Freunde hatte... Genau so wie bei Powerfit, hatte ich auch in Gitarre zu erst Bedenken, dass ich es nicht mögen werden. Ich hoffte, dass es für mich nicht langweilig wird, weil viele Schüler erst angefangen hatten Gitarre zu lernen und ich ja schon eher Forstgeschritten bin im Gitarre spielen. Aber nein diese Bedenken sind definitiv nicht eingetroffen und meine Lehrerin hat sich wirklich bemüht um auf jedes Leistungslevel einzugehen. Ich hab auch neue Sachen gelernt in hin Blick auf Musiktheorie. Also ja es war ein gutes und entspanntes Fach!
So und nun mit dem Ende vom Donnerstag und meiner Abgabe der Kompositions-Summative habe ich endlich FERIEN yeah!!!!!
Ich habe jetzt sozusagen Winterferien bis nächsten Mittwoch (2. Februar). Freitag und Montag habe ich nämlich frei, weil das die Prüfungstage sind (wo ich nicht zur Schule muss, weil ich keine Prüfung habe) und Dienstag & Mittwoch sind dann auch noch frei, um sich sozusagen "zu erholen" bevor das nächste Semester anfängt.
Ja und dadurch das die letzten Tage mit all den summatives/Projekten doch ziemlich anstrengend waren und ich eigentlich nie vor Mitternacht ins Bett gegangen bin, freue ich mich nun sehr auf die nächsten freien Tage!
Kingston, CA - 26.01.2022 - 27.01.2022
sophia w am 13. Juli 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren